Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Teilnahmebedingungen
für alle Angebote des Vereins
„Die BGM-Expert.innen e.V.“
1. Allgemeines
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen und Angebote des Vereins „Die BGM-Expert.innen e.V.“, unabhängig von Art und Umfang der Maßnahme oder Dienstleistung. Mit der Anmeldung und Teilnahme an einer Maßnahme erklären sich die Teilnehmenden mit diesen AGB einverstanden.
2. Vertragsgegenstand
Der Verein bietet individuelle Beratungs- und Bildungsmaßnahmen im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention an. Vertragsgegenstand sind die im Rahmen der jeweiligen gebuchten Angebote und Maßnahmen erbrachten Leistungen.
3. Leistungsumfang
Der Verein entwickelt und bietet Programme an, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Dazu gehören Beratungen, Workshops, Seminare und Präventionskurse. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Buchung.
4. Teilnahmevoraussetzungen
Die Durchführung der Maßnahmen erfolgt in den Vereinsräumen oder an vereinbarten Veranstaltungsorten. Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung möglich.
5. Anmeldung und Vertragsschluss
Anmeldungen sind per Anmeldeformular, E-Mail oder telefonisch möglich und gelten als verbindlich. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Der Verein behält sich vor, Anmeldungen aus triftigem Grund abzulehnen. Die Anmeldebestätigung erfolgt in der Regel unmittelbar nach der Buchung.
6. Zahlungsbedingungen
-
Beratungs- und Coachinghonorare werden nachträglich in Rechnung gestellt.
-
Kursgebühren sind vor Antritt der ersten Einheit per Überweisung zu entrichten.
-
Ratenzahlungen sind nur in begründeten Härtefällen nach vorheriger Absprache möglich.
7. Stornierungsbedingungen
-
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: kostenfrei
-
Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 10 % des Gesamtpreises
-
Bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Gesamtpreises
-
Weniger als 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn: 100 % des Gesamtpreises (sofern kein Ersatzteilnehmender gestellt wird)
8. Gesundheitliche Voraussetzungen
Bestehende gesundheitliche Einschränkungen oder eine Schwangerschaft müssen bei Anmeldung angegeben werden. Die Kursleitung gibt entsprechende Hinweise zu alternativen Übungen. In bestimmten Fällen kann eine Teilnahme nur mit ärztlicher Genehmigung erfolgen. Eine Rückerstattung aufgrund von Erkrankung ist ausgeschlossen, eine nachträgliche Teilnahme kann innerhalb von sechs Monaten nach Absprache erfolgen.
9. Krankenkassenzuschüsse
Kurse nach § 20 SGB V können durch gesetzliche Krankenkassen bezuschusst werden. Teilnahmebestätigungen werden nach Abschluss des Kurses ausgestellt und können einmalig angefordert werden. Der Verein kann keine Garantie für eine Bezuschussung durch die Krankenkassen übernehmen.
10. Programm- und Preisänderungen
Der Verein behält sich das Recht vor, Programme und Preise zu ändern. Bei Absage einer Veranstaltung durch den Verein (z. B. wegen zu geringer Teilnehmerzahl) wird die bereits gezahlte Gebühr zurückerstattet.
11. Haftungsausschluss
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Der Verein haftet nicht für gesundheitliche Schäden oder Verletzungen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens des Vereins. Die Teilnehmenden sollten sich vor Kursbeginn ärztlich beraten lassen, falls gesundheitliche Bedenken bestehen.
12. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vertraulich behandelt und ausschließlich für die Durchführung der Maßnahme genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung oder wenn es zur Durchführung einer beruflichen Anrechnung notwendig ist (z. B. Weitergabe an Gesundheitskoordinationen).
13. Versicherungsschutz
Die Teilnehmenden sind für ihren Versicherungsschutz selbst verantwortlich. Schäden an Vereinseigentum durch unsachgemäßen Gebrauch müssen durch die Verursachenden ersetzt werden.
14. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand richten sich nach dem Sitz des Vereins.
15. Urheberrecht
Alle vom Verein erstellten Inhalte und Materialien unterliegen dem Urheberrecht. Eine Vervielfältigung oder Nutzung ohne ausdrückliche Zustimmung ist untersagt.